Fußverletzungen können Infektionen verursachen, die schmerzhaft sind und das Gehen erschweren. Es gibt verschiedene Arten von Fußverletzungen, die eine Infektion verursachen können, einschließlich Schnittwunden und Blasen.
Die Füße sind anfällig für Infektionen, da das Tragen von Socken und Schuhen eine feuchte Umgebung für das Wachstum von Bakterien und Pilzen schaffen kann.
Barfußgehen kann jedoch zu Fußverletzungen führen.
Die richtige Pflege und Behandlung der Füße kann dazu beitragen, dass Fußinfektionen nicht schwerwiegender werden.

Was Sie über eine Fußinfektion wissen sollten
Was finden Sie hier?
Symptome
Die meisten Arten von Fußinfektionen verursachen Symptome. Dies können sein:
- Rötung und Hitze um den betroffenen Bereich.
- Eiter gelb oder grün.
- Schlechter Geruch
- Schwellung
- Rote oder braune Verfärbung.
- Schmerz
- Schwierigkeiten beim Gehen
Typ
Alle Arten von Fußinfektionen weisen ähnliche Symptome auf, es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, wie ein Fuß infiziert werden kann.
Nachfolgend sind einige verschiedene Arten von Fußinfektionen aufgeführt, zusammen mit Ratschlägen zu deren Behandlung:
Infizierte Blasen
Blasen sind kleine Flüssigkeitsbeutel, die sich durch Reibung entwickeln können. Dies kann auf zu enge Schuhe zurückzuführen sein.
Die meisten Blasen heilen in wenigen Tagen ohne Komplikationen. Es ist besser, das Aufnehmen oder Platzen einer Blase zu vermeiden, da dies das Infektionsrisiko erhöhen kann. Decken Sie die Blisterpackung mit einem Gipsverband oder einem Pad ab und vermeiden Sie das Reiben an Oberflächen oder Schuhen.
Behandlung
Wenn die Blase infiziert wird, wird sie normalerweise von einem Arzt mit Antibiotika behandelt.
Wundinfektionen
Wunden können infiziert werden, wenn Bakterien durch Tränen in der Haut in den Körper eindringen. Dies kann eine Hautinfektion verursachen, die von mild bis schwer variieren kann.
Behandlung
Das Abdecken der Wunde mit einem Verband schützt sie vor Bakterien und anderen Keimen. Wenn die Wunde infiziert wird, wird sie in der Regel von einem Arzt mit Antibiotika behandelt.
Pilzinfektionen
Bakterien können viele Hautinfektionen verursachen, aber Pilze sind eine weitere mögliche Ursache für Fußinfektionen.
Pilze gedeihen in heißen und feuchten Umgebungen wie Schwimmbädern, Umkleidekabinen und Duschen. Ein regelmäßiger Besuch dieser Orte ohne geeignetes Schuhwerk kann zu einer Fußpilzinfektion führen.
Eine häufige Form der Pilzinfektion ist der Fußpilz. Der Fuß des Athleten oder Tinea pedis entwickelt sich häufig zwischen den Zehen. Pilzinfektionen können auch die Zehennägel betreffen. Dadurch verfärben sie sich und erhalten ein dickes und sprödes Aussehen.
Behandlung
Es ist möglich, die meisten leichten Fälle von Fußpilz mit rezeptfreien Cremes und Gelen wie Econazol zu behandeln.
Bei schweren Pilzinfektionen kann ein Arzt stärkere Antimykotika verschreiben.
Zellulitis
Cellulite tritt auf, wenn eine bakterielle Infektion die tiefsten Hautschichten erreicht.
Die American Academy of Dermatology schlägt vor, dass Menschen mit Cellulite sofort von einem Arzt behandelt werden. Die Infektion kann schnell schwerwiegend werden und Komplikationen wie Sepsis verursachen.
Behandlung
Wenn eine Person früh genug Antibiotika erhält, spricht die Infektion im Allgemeinen gut auf die Behandlung an und sollte reduziert werden.
Eingewachsene Zehennagelinfektionen
Ein eingewachsener Zehennagel tritt auf, wenn ein Zehennagel die umgebende Haut schneidet. Bakterien können durch diesen Bruch in die Haut eindringen und eine Infektion verursachen.
Behandlung
Eingewachsene Zehennägel können schmerzhaft sein, und es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn sich jemand infiziert. In den meisten Fällen können Antibiotika die Krankheit ohne Komplikationen behandeln.
Darüber hinaus empfiehlt das American College of Foot and Ankle Surgeons, den Bereich sanft zu massieren oder Bittersalz zu verwenden, um die Schmerzen zu lindern. Sie schlagen vor, keine Baumwolle unter den Nagel zu legen, da dies auch eine Infektion verursachen kann.
Diabetes und Fußinfektionen
Menschen mit Diabetes haben ein höheres Risiko, eine Fußinfektion zu entwickeln als Menschen ohne Diabetes. Dies liegt daran, dass Diabetes die Nerven der Füße schädigt, wodurch verhindert werden kann, dass Menschen Wunden in diesem Bereich des Körpers bemerken.
Diabetes kann auch die Durchblutung der Füße verringern und es dem Körper erschweren, dort Wunden und Infektionen zu heilen.
Eine Fußinfektion kann schwerwiegend werden, wenn eine Person an Diabetes leidet. Die Heilung kann lange dauern und sogar zu Wundbrand führen. In den schwersten Fällen kann dies eine Amputation erfordern.
Behandlung
Wenn Bakterien für die Infektion verantwortlich sind, wird sie von einem Arzt mit Antibiotika behandelt.
Es ist wichtig, die Wunde sauber zu halten. Wenn Sie beschädigtes Gewebe entfernen, können Sie verhindern, dass sich die Infektion weiter ausbreitet.
Factors riesgo
Es gibt verschiedene Faktoren, die das Risiko einer Fußinfektion bei einer Person erhöhen können, darunter:
- Ein Hautzustand, der zu Hautrissen wie Ekzemen und Schuppenflechte führt.
- Ein geschwächtes Immunsystem wie HIV oder Diabetes haben.
- Verwenden Sie Schwimmbäder, öffentliche Toiletten oder Umkleideräume ohne angemessenes Schuhwerk.
- Tragen Sie Schuhe mit der falschen Größe.
- Schneiden Sie die Zehennägel ungleichmäßig.
- Halte deine Füße nicht sauber.
- Trage die gleichen Schuhe zu oft.
- Teilen Sie Handtücher, Nagelknipser oder Fußfeilen mit anderen Personen.
- Blasen oder Wunden an den Füßen nicht behandeln und abdecken.
Abschluss
Die meisten Menschen, die wegen kleinerer Fußinfektionen behandelt werden, können damit rechnen, sich ohne Komplikationen zu erholen. Einige Arten von Fußinfektionen wie Cellulite erfordern jedoch sofortige ärztliche Hilfe.
Fußinfektionen können schwerwiegende Folgen für Menschen mit Diabetes haben, z. B. Brandwunden. Aus diesem Grund sollten sie besonders darauf achten, Fußinfektionen vorzubeugen.
Bei Haut- oder Zehennagelveränderungen einen Arzt aufsuchen. Eine frühzeitige Behandlung von Infektionen erhöht die Chancen auf ein gutes Ergebnis.